Oft lassen wir uns einfache Namen einfallen, damit die Vielfalt unserer Sportarten immer schön durchsichtig bleibt. Nach einem sehr windigem und sehr heissen Sommer 2014 brach dann auch der Winter über Andalusien ein. Unsere Freunde, die in Deutschland leben, schmunzeln oft darüber, dass wir die Winterzeit als Winterzeit in Spanien bezeichnen. Aber wenn man bedenkt, dass das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 19°-40°C (oder mehr) herrschen, dann erscheinen uns 11°C kalt.
Sobald die Sonne weg ist und die Nachtdämmerung einsetzt wird es sehr, sehr frisch. Doch das ist alles kein Grund nichts zu tun. Dennoch ist es oft schwierig sich im Freien bei Wind und niedrigen Temperaturen zu bewegen. So erhaschten wir zwischen Dezember 2014 und März 2015 ein paar wundervolle Tage, die uns verführten am Strand zu verweilen. Da wir immer noch mit dem Thema „Stabilisierung eines Gimbals“ im Softwarebereich beschäftigt sind, eine gute Gelegenheit um ein paar Probeflüge zu unternehmen. Das nervige an dieser Geschichte ist das ewige Einstellen an der Software. Denn nach jeder neuen Veränderung sollte ein Probeflug vorgenommen werden. Oft geht das tagelang bei uns nicht und es bleibt uns nichts anderes übrig als zwischenzeitlich neues Bildmaterial oder Videomaterial aus vergangenen Tagen zu verarbeiten.
Heute nahmen wir unsere DJI-Phantom 1.1 mit. Diese ist ausgestattet mit einem Minidrones-Gimbal mit welchem wir seit fast einem Jahr nun herumfuchteln. Egal, wie nah wir den Werten immer kommen – das PITCH Gezittere – geht nicht weg und wir vermuten, dass es am Gimbal liegt. Unsere Bemühungen im Kopterforum nach Lösungen zu suchen verlief bis heute erfolglos. Also, weiter PITCH – ROLL – POWER Werte einstellen.